Die Kinder haben einen strikten Tagesablauf im Hostel. Außer am Wochenende stehen sie morgens um halb 6 oder 6 Uhr auf, waschen sich, putzen Zähne und ziehen sich ihre schuluniform an. Um kurz vor 7 klingelt die Essensglocke. Die Kinder müssen sich getrennt, an einer Tür die Mädchen, an der anderen die Jungs, aufstellen. Wenn alle da sind und es ruhig ist betreten die Kinder die Essenshalle. Meist stehen die Teller schon bereit sodass jeder nach dem Gebet anfangen kann zu essen. Da es leider nicht genug Teller für alle Kinder gibt muss ein Teil warten bis die anderen fertig sind und die Teller abgewaschen und neu befüllt wurden. Nach dem morgendlichen Brei und einer Tasse heißen Kakaos verlassen die Kinder die Halle und machen sich weiter fertig für die schule, welche um 8 Uhr beginnt. Außer für die Vorschule (welche um 12 Uhr endet) endet die schule täglich um 14 Uhr. Die Kinder kommen ins Hostel ziehen sich andere Kleidung an und haben Freizeit bis es um 15 uhr Mittagessen gibt. Zum Mittag gibt es meistens Pap oder Reis mit Soße und einem Stück Fleisch. Nach dem Mittagessen wird Mittagsschlaf gehalten. Die Kinder dürfen in dieser Zeit nicht das Haus verlassen. Um ca 16 Uhr beginnt die Hausaufgabenstunde für die Kinder von der 1. Bis 4. Klasse. Alle Kinder müssen in einen Aufenthaltsraum kommen und ihre Hausaufgaben machen sowie den Betreuern (also Jacky und uns) vorlesen. Bis 6 Uhr haben alle Kinder Freizeit. Um 6 Uhr gibt es Abendessen, was meistens nur aus zwei Scheiben Toast mit Butter besteht. Nach dem Abendessen beginnt von 18:30 Uhr bis 20 Uhr für die älteren Kinder die Hausaufgabenstunde. In dieser Zeit müssen die jüngeren sich waschen und bettfertig machen und haben noch etwas Zeit zum spielen und lesen. Um 20 Uhr heißt es Bettruhe für die kleineren und waschzeit für die älteren. Um 21 Uhr sollten dann alle Kinder im Bett liegen.
An den Wochenenden gestaltet sich der tagesablauf nicht so streng. So gibt beispielsweise keine Hausaufgabenstunde und keine feste ins Bett geh Zeit. Die Kinder haben daher nur feste Essenszeiten und den Rest des Tages Freizeit. Langeweile entsteht und oft werden Filme gezeigt oder Musik gespielt um die Kinder abzulenken. Der Verlauf des Tages ist natürlich nicht nur von dem Verhalten der Kinder sondern auch vom Betreuer abhängig. So haben wir neben Jacky leider keinen Betreuer welcher sich wirklich für die Kinder interessiert und irgendwas mit Ihnen unternimmt. Teilweise werden die Kinder zur Bestrafung geschlagen, was in Südafrika eine Straftat ist aber dennoch immer wieder angewandt wird.
Das leben der Hostelkinder ist von einer strengen Routine bestimmt, ohne die man aber kaum 105 Kinder mit 2 Betreuern gebändigt kriegen würde.
Die Bilder zeigen in was für Umständen die Kinder hausen müssen. Es gibt massig Probleme, welche aber nicht unmöglich zu beheben sind.